Freitag, 01. August bis Sonntag, 03. August 2025
Mutter/Oma-Kinderfahrt
ins Schullandheim Barkhausen


Überweisung bis spätestens 15.03.2024 mit dem Vermerk „Barkhausen“ auf das LandFrauen-Konto.
Auch dieses Jahr möchten wir wieder mit euch ein Wochenende voller Abenteuer und Natur erleben!
Dieses Mal geht es in das wunderbare Schullandheim Barkhausen in Bad Essen. Das 3 Hektar
große, wunderschöne Außengelände überrascht mit zahlreichen Naturerlebnisstationen und Naturbaustellen. Alle Elemente werden an diesem Wochenende hautnah erlebbar gemacht. Vom Wasserspielplatz über ein Heckenlabyrinth bis hin zum Bolzplatz gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl das Gruppengefühl als auch die individuelle Entfaltung stärkt. Besonders die Verbindung von drei Generationen macht diese Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis!
Wir werden in freundlichen, gemütlichen 3- bis 5-Bett-Zimmern untergebracht sein und Vollverpflegung genießen. Ein Highlight wird unser Grillabend mit Feuerstelle sein, der für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Wir werden wieder mit Fahrgemeinschaften an- und abreisen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Freibadparkplatz Bassum
8.30 Uhr
€ 145,00 / € 160,00 für Nichtmitglieder
bis zum 15.03.2025, Tina Brüning, Tel. und WhatsApp 0176-219 388 63
oder per Mail: dweerbeekhof@yahoo.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften
AG Gitarre
ab Montag, 06. Januar 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 1. und 3. Montag im Monat,
Information Katrin Teske, Tel. 04242-16 02 36
AG Doppelkopf
ab Montag, 27.01./24.02./31.03./28.04./26.05.2025, 18.00 Uhr, Gaststätte Ellinghausen in Wedehorn zum gemeinsamen Abendessen, Kartenspielen am 19 Uhr, Information Ingrid Kornau, Tel. 04241-3576, WhatsApp 0173-87 29 535 oder E-Mail: ingrid.kornau@web.de
AG Tanzen
ab Dienstag, 11. Februar 2025, 19.00 Uhr, jeweils den 2. und 4. Dienstag im Monat
Treffpunkt: NWDSB Bassum, gern sind neue Mitglieder willkommen.
Information Brigitte Kunz-Richter, Tel. 04248-1357
Feierabend-Fahrradtour
ab Mittwoch, 07. Mai 2025, 18.00 Uhr, jeweils den 1. Mittwoch im Monat von Mai bis September, Rathausplatz, Alte Poststraße 14, Bassum, keine Anmeldung erforderlich, bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Informationen Ilka Cordes, Tel. 04241-7132 oder E-Mail: ilka.cordes40@gmail.com und Sabine Nörmann, Tel. 0176 96906041 oder E-Mail: s.noermann@gmail.com
AG Lesekreis
ab Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 4. Donnerstag im Monat,
Heimatstube auf dem Freudenburggelände, Bassum, Information Ingrid Kornau
Tel. 04241-3576 und Gisela Venske Tel. 04241- 1631
Neues Halbjahresprogramm 2/2025
Freitag, 08. August 2025
Der Göpel singt
Gemeinsam Lieblingslieder singen


Habt ihr wieder Lust auf einen Abend voller Musik und guter Laune? Dann lädt euch die LandFrauen – Gitarrengruppe auch in diesem Jahr ganz herzlich ein zu einer zweiten Runde „Der Göpel singt“,
ganz nach dem Motto „Alle singen – niemand muss perfekt sein“.
Ob Hits, Schlager,Volkslieder oder echte Mitsinghymnen – von allem ist etwas dabei.
Der Spaß steht im Vordergrund und eure Stimme zählt. Jede(r) ist willkommen!
Getränke bringt bitte selbst mit.
Songtexte sind vorhanden.
Kommt vorbei und singt mit!
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Göpel Hallstedt, Hallstedt 19, Bassum
19.00 Uhr
Eintritt frei
nicht erforderlich, Fragen an: Sabine Nörmann, Tel. 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com
Dienstag,19. August und Donnerstag, 21. August 2025
Betriebsbesichtigung
im Eisenwerk Bassum und Besuch im „Frida Hotel & Café“


Das Eisenwerk Bassum (EWB) produziert an drei Standorten sichere Lager- und Transportbehälter für leicht- und mittelradioaktive Stoffe, sowie passendes Stahl- und Anlagenbauequipment.
Als Fachbetrieb für die Blechverarbeitung ist das Unternehmen außerdem auf das Lasern,
Abkanten und Schweißen von Blechen spezialisiert – präzise, verlässlich und nach Kundenwunsch.
Im Rahmen einer spannenden Betriebsbesichtigung erhalten wir interessante Einblicke in die Arbeit und die Produktion des EWB.
Anschließend stärken wir uns in unserem schönen „Frida Hotel & Café“ bei Kaffee und Kuchen.
Dort erwartet uns außerdem eine kleine Führung durch das liebevoll gestaltete Haus.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
EWB, Halle 8, Hinterm Bahnhof 1, Bassum
13.50 Uhr
€ 15,00 inkl. Kaffee, Kuchen und Wasser / € 20,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
bis 11.08.2025, Sabine Nörmann, Tel. 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com
Samstag, 30. August 2025
Auf die Schubkarre, fertig, los!
Durchs Maislabyrinth mal anders

Es erwartet uns ein großes Maislabyrinth mit spannenden Rätseln und kniffligen Aufgaben. Es ist
eine interaktive Rallye, in der man einen verschwundenen Gegenstand finden muss. Das Ganze
findet per Smartphone und über einen Zugang mit einem QR-Code statt. Wir müssen an Stationen verschiedene Missionen erfüllen, Codes und Passwörter finden und Rätsel lösen. Und natürlich:
Es gibt an verschiedenen Stellen „Notausgänge“. Der Spaß in der Gruppe ist schon vorprogrammiert.
Für Getränke (Nichtalkoholisch) unterwegs ist gesorgt, die befördern wir mit der Schubkarre.
Ebenfalls wird es zwischendurch ein Stück Butterkuchen und eine Tasse Kaffee geben.
Den Abend lassen wir dann gemeinsam bei einer Bratwurst ausklingen.
(Getränke zum Abschluss zahlt jede selbst)
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Hof Oetker, Affinghäuser Str. 38, Neuenkirchen
16.00 – 19.00 Uhr
€ 15,00 inkl. Eintritt, Kaffee, Kuchen, Getränke in der Schubkarre und Bratwurst /
€ 20,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
Stefanie Menzel, Tel. 04241-3292, WhatsApp 01575-244 51 10
oder per E-Mail: stefaniemenzel74@gmail.com
Sonntag, 07. September bis Sonntag, 14. September 2025
8 Tage Altmühltal Radweg
von Rothenburg bis nach Regensburg


Überweisung bis spätestens 31.07.2025 mit dem
Vermerk „Altmühltalradweg“
auf das LandFrauen-Konto. Kostenlose Stornierung nur bis zum 27.07.2025 möglich.
Der Altmühltalradweg ist ein etwa 250 km langer Fernradweg in Bayern. Er verläuft von Rothenburg ob der Tauber jenseits der kontinentalen Wasserscheide im Nordwesten bis nach Kelheim. Die Natur am Fluss wartet mit Höhepunkten wie der Felsformation „12 Apostel“ oder dem Donaudurchbruch auf, romantische Schlösser und Burgen reihen sich dicht an dicht und die Städte und Orte glänzen mit mittelalterlichen oder barocken Überraschungen. Am vorletzten Tag radeln wir
nach einer kurzen Schiffstour zum Donaudurchbruch, ca. 40 km von Kelheim weiter an der Donau entlang, bis nach Regensburg.
Zur Info: Der Bus bringt uns mit unseren Rädern nach Rothenburg ob der Tauber und holt uns dann nach einer Woche in Regensburg wieder ab. Das Gepäck wird durch einen externen Leistungsgeber von Hotel zu Hotel befördert. Die genaue Reisebeschreibung bekommt ihr auf Nachfrage bei mir oder könnt sie von hier herunterladen.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Parkplatz Oberschule Bassum, Am Petermoor 1b, Bassum
8.30 Uhr Räder verladen, 9.00 Uhr Abfahrt
€ 1.195,00 inkl. aller Leistungen wie im Programm beschrieben.
EZ-Zuschlag € 280,00
ab Dienstag, 01.07.2025 9.00 Uhr, ausschließlich per Telefon,
Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399
Mittwoch, 17. September 20255
Paula Modersohn-Becker
…und ihr Worpswede

Überweisung bis spätestens 26.08.2025 mit dem
Vermerk „Worpswede“
auf das LandFrauen-Konto
Tagesfahrt. Worpswede würdigt die heute berühmteste Kunstschaffende des Künstlerdorfes und stellt sie in den Kontext anderer Künstlerinnen von damals bis heute. Zu ihren Lebzeiten wird Paula als eigenständige Künstlerin kaum wahrgenommen und muss sich gegen männliche Kollegen behaupten. Die Erfahrung des Ringens um eine eigenständige Existenz als Künstlerin teilt sie mit vielen anderen begabten Frauen ihrer Zeit. In nur zehn Jahren schafft Paula Modersohn-Becker ein beispielloses Werk. Aus der wenig beachteten „Malschülerin“ wird in dieser Zeit eine wegweisende Pionierin der Moderne und Vorreiterin der weiblichen Selbstbestimmung.
Wir lassen uns am Vormittag durch die Museen Barkenhoff und Große Kunstschau führen. Nach einer Mittagspause (in Eigenregie) gibt es die Gelegenheit die Kunsthalle zu besuchen, durch die
Susanne Hinrichs führen wird, oder sich selbständig im Künstlerort umzuschauen, um zum Beispiel das ehemalige Wohnhaus der Beckers zu besichtigen oder durch die zahlreichen
schönen Geschäfte zu bummeln.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Bahnhof Bassum, Am Bahnhof 1, Bassum
8.30 Uhr – Rückkehr 19.00 Uhr
€ 50,00 inkl. Busfahrt, Führung und Eintritt Museen am Vormittag /
€ 55,00 € für Nichtmitglieder
bis 25.08.2025, Susanne Hinrichs, WhatsApp 0171-530 37 07
oder per E-Mail: susanne.hinrichs@gmx.de
Samstag, 20. September 2025
Naturerlebnisrallye
Spannende Entdeckungstour rund um den Hof Brüning

Wir laden Kinder zwischen 4 und 14 Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich
zu einer spannenden Natur-Rallye ein. Auf einer rund 2,5 km langen Strecke durch Wald und Feld erwarten euch verschiedene Stationen mit interessanten Aufgaben, die euch unsere heimische
Natur und ihre tierischen Bewohner näherbringen.
Startpunkt ist der Hof Brüning. Eure individuelle Startzeit bekommt ihr bei der Anmeldung von Tina genannt, damit keine Wartezeiten entstehen. Die Rallye dauert etwa 1,5 Stunden (ohne längere Pausen).
Bitte tragt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk und nehmt etwas Proviant mit. Für kleinere Kinder empfiehlt sich ein mitgebrachter Bollerwagen zum Verschnaufen unterwegs. Wichtig ist, dass alle Teilnehmenden trittsicher sein sollten. Wir freuen uns auf ein schönes Naturerlebnis mit euch! Hinweis: Bei Sturm muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Hof Brüning, Bünte 2, Bassum
ab 10.00 Uhr mit individueller Startzeit
€ 5,00 pro Team / € 10,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
bis zum 01.09.2025, Tina Brüning, Tel. und WhatsApp 0176-219 388 63
oder per E-Mail: dweerbeekhof@yahoo.de
Samstag, 27. September 2025
Musical „Starlight Express“
Das rasanteste Musical im Universum

Überweisung bis spätestens 25.07.2025 mit dem
Vermerk „Bochum“
auf das LandFrauen-Konto
Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Wir erleben das rasanteste Musical der Welt live in Bochum. Wir sind hautnah dabei, wenn der Sternenhimmel in Bochum erleuchtet und lassen uns von der atemberaubenden Show verzaubern.
Seit den 80er Jahren begeistert das Erfolgsmusical aus der Feder des legendären Andrew Lloyd Webber nun schon das Publikum im Bochumer STARLIGHT EXPRESS-Theater. Höchste Zeit also, dass wir uns selbst von der fantastischen Geschichte mitreißen lassen. Viele von euch haben es in den 80ern gesehen und waren begeistert.
Freut euch auf die neue Show.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Bahnhof Bassum, Am Bahnhof 1, Bassum
8.30 Uhr – Rückkehr voraussichtlich 21.00 Uhr
€ 150,00 € Kategorie 2 inkl. Busfahrt und Trinkgeld für den Busfahrer,
ab 65 Jahre € 130,00 / Nichtmitglieder zahlen zusätzlich € 5,00
bis 25.07.2025, Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399,
WhatsApp 0175-214 27 95 oder per E-Mail: meyer-borchers@t-online.de.
Freitag, 10. Oktober 2025
Ein Rundgang mit dem Stadtknecht

.
Ein besonderer abendlicher Stadtrundgang: Im mittelalterlichen Gewand nimmt Gästeführer Harald Bode die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine faszinierende Zeitreise durch das historische Bassum. Auf dem Rundgang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten stehen vor allem die eindrucksvolle Freudenburg und der geschichtsträchtige Stiftshügel im Mittelpunkt. Der Stadtknecht vermittelt dabei auf humorvolle und zugleich informative Weise spannende Details aus der bewegten Vergangenheit sowie der heutigen Nutzung dieser Orte.
Genießt die besondere Atmosphäre der Stadt in der Abenddämmerung und erfahrt, welche
Geschichten sich hinter alten Mauern und Gassen verbergen. Lasst euch von Harald Bodes
authentischer Darstellung fesseln, der mit Charme, Wissen und kleinen Anekdoten das Mittelalter lebendig werden lässt. Ein stimmungsvoller Abend, der euch Bassums Geschichte aus ganz neuen Blickwinkeln näherbringen wird.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Rathaus Bassum, Alte Poststraße 14, Bassum
19.00 Uhr
€ 3,00 / € 8,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
bis zum 07.10.2025, Stefanie Menzel, Tel. 04241-3292,
WhatsApp 01575-244 51 10 oder per E-Mail: stefaniemenzel74@gmail.com
Samstag, 18. Oktober 2025
Ein Tag in Jever
Blaudruckkunst & Stadtgeschichte erleben

Überweisung bis spätestens 30.09.2025 mit dem Vermerk „Jever“ auf das LandFrauen-Konto.
Lust auf einen abwechslungsreichen Tagesausflug? Dann komm mit uns nach Jever – die friesische Stadt hat mehr zu bieten als nur ihr berühmtes Bier!
Los geht´s mit einem Besuch in der Blaudruckerei Jever, einem echten Geheimtipp. Dort erfährst du, wie die traditionellen Stoffmuster entstehen und kannst dem Profi über die Schulter schauen – und der Profi ist eine gebürtige Bramstedterin. Danach geht es weiter mit einer historischen Stadtführung, bei der du Jever von seiner schönsten Seite kennenlernst – charmante Gassen, spannende Geschichten und echte norddeutsche Gemütlichkeit inklusive. Im Anschluss gibt es noch ein umfangreiches norddeutsches Mittagessen vom Buffet.
Natürlich bleibt auch noch Zeit für einen Stadtbummel oder eine Pause im Café oder ein leckeres Jever in der Altstadt – ganz wie du magst.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Parkplatz Bahnhof Bassum, Am Bahnhof 1, Bassum
8.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr
€ 65,00 inkl. Fahrt im modernen Reisebus, 2 Führungen in Jever, Mittagsbuffet (ohne Getränke) / € 70,00 für Nichtmitglieder
Nicola Bischoff, Tel. 04241-970 05 84, WhatsApp 0176-437 863 56
oder per E-Mail: nicolabischoff@gmx.de
Dienstag, 21. Oktober 2025
Workshop: Laterne basteln
Pfiffige Upcycling-Laternen

Oink, oink – schaut mal, was aus einer alten Waschmittelflasche werden kann! Mit etwas Fantasie und Geschick verwandeln wir scheinbar nutzlose Dinge in bezaubernde Laternentiere. Ob ein rosafarbenes Schweinchen oder ein anderes Lieblingstier – beim Upcycling sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt!
In unserem fröhlichen Workshop basteln wir gemeinsam bunte und individuelle Laternen aus leeren Waschmittelflaschen. Die fertigen Laternentiere eignen sich perfekt für den nächsten Laternenumzug oder als besondere Dekoration für zuhause.
Mitzubringen sind: eine saubere und trockene Waschmittelflasche, eine Schere, Draht oder Schnur zum Aufhängen, eine LED-Kerze oder ein LED-Teelicht sowie Kleber.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Dorfgemeinschaftshaus Schorlingborstel
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
€ 10,00 / € 15,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
Anne Schumacher, Tel. 04241-804 90 39, WhatsApp 0170-77 77 418
oder per E-Mail: anne-zick@web.de
Mittwoch, 22. Oktober 2025
BINGO – was sonst…
Spiel, Spaß und Spannung beim Bingo

Spiel, Spaß und Spannung verspricht dieser Nachmittag im Hotel Brokate in Bassum.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken kommen die Bingokarten auf den Tisch und die Spannung steigt mit jeder Zahl, die genannt wird. Wer hat als erste/r eine Reihe – ob senkrecht, waagerecht oder diagonal gefüllt und darf – bitte möglichst laut – BINGO! – rufen.
Die Gewinnerin kann sich ihren Preis abholen und schon geht`s weiter mit der nächsten Bingorunde.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und garantiert lustigen Nachmittag.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Hotel Brokate, Bremer Str. 3, Bassum
15.00 Uhr
€ 20,00 inkl. Kaffee, Kuchen und Bingokarten / € 25,00 für Nichtmitglieder
wird vor Ort eingesammelt
bis zum 15.10.2025, Stefanie Menzel, Tel. 04241-3292,
WhatsApp 0157-524 451 10 oder per E-Mail: stefaniemenzel74@gmail.com
Dienstag, 28. Oktober 2025
Lachyoga

Lachyoga ist eine Form des Yoga, bei der das grundlose Lachen im Vordergrund steht.
Beim Lachyoga soll der Mensch über die motorische Ebene zum Lachen kommen; ein anfangs
künstliches Lachen soll in echtes Lachen übergehen.
Wofür ist Lachyoga gut?
Durch das Lachen werden entzündungshemmende und schmerzstillende Substanzen freigesetzt, Stresshormone abgebaut und das Immunsystem wird gestärkt. Auch wird der Sauerstoffaustausch im Gehirn erhöht, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht, die Atmung verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Und dabei haben wir dann auch noch viel Spaß zusammen mit Lachtrainierin Barbara Burmeister
Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Gymnastikmatte mitbringen.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Mütter-Kinder-Zentrum, Mittelstraße 2, Bassum
17.00 Uhr – 18.00 Uhr
€ 5,00 / € 10,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
Sabine Nörmann, Tel./WhatsApp 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com
Samstag, 08. November 2025
Imkerliche Grundschulung
Die Honigbiene – ein Erfolgsmodell

Bezahlung nach Anmeldung mit dem Vermerk „Imker“ auf das LandFrauen-Konto
Die Imkerei als Hobby bietet eine sinnvolle Möglichkeit, für die Erhaltung der Natur aktiv zu werden. Aber Bienenhaltung verpflichtet, denn mit der Anschaffung von Honigbienen wird man zum Tierhalter bzw. zur Tierhalterin, übernimmt entsprechende Verantwortung und unterliegt den Gesetzen.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Diepholz bieten wir diese Grundschulung mit Honig- und Hygienekurs an. Anfänger und Anfängerinnen können durch eine erfahrene Imkerpatin mit Rat und Tat betreut werden.
Der hier angebotene Kurs richtet sich nicht nur an angehende oder schon praktizierende Imkerinnen, sondern bietet auch für Laien eine interessante Möglichkeit, sich mit dem faszinierenden Thema zu beschäftigen. Es sind insgesamt 11 Kurstage von November 2025 bis Juni 2026, jeweils von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr an einem Samstag. Genaue Kursinhalte bekommt ihr gerne von mir zugeschickt.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Gymnasium Twistringen, Vechtaer Str. 44, Twistringen
9.00 Uhr – 13.00 Uhr
€ 160,00 einschl. der zwei Zertifikate
Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399, WhatsApp 0175-21 42 795
oder per E-Mail: meyer-borchers@t-online.de
Mittwoch, 12. November 2025
Zwischen TikTok und Trash-TV
Mein Leben zwischen Regulierung und Aufklärung – Vortrag

©Wolff
TikTok, Instagram, YouTube oder Reality-TV: Unsere Medienwelt wird immer vielfältiger, schneller und oft auch unübersichtlicher. In ihrem Vortrag gibt Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag zwischen Regulierung und Aufklärung. Sie erläutert praxisnah, was eine Landesmedienanstalt genau macht, welche Aufgaben sie übernimmt und welche Herausforderungen sich daraus in unserer schnelllebigen, digitalisierten Welt ergeben.
Die Veränderungen der Mediennutzung in den letzten Jahren sind enorm: Früher dominierten Fernsehen und Radio, heute verbringen Menschen aller Generationen täglich Stunden mit Smartphones und sozialen Netzwerken. Welche Folgen hat diese Entwicklung für unsere Gesellschaft? Wie verändern sich Wahrnehmung, Meinungsbildung und Kommunikation durch den Einfluss digitaler Medien?
Cornelia Holsten beleuchtet zudem kritisch, welche Gefahren von einer unreflektierten Mediennutzung ausgehen können – von der Verbreitung von Fake News über Cybermobbing bis hin zu problematischen Schönheitsidealen und Datenschutzfragen. Sie gibt Impulse, wie es uns gelingen kann, einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu entwickeln.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Mütter-Kinder-Zentrum Bassum, Mittelstraße 2, Bassum
19.00 Uhr
€ 10,00 inkl. Wasser und Saft / € 15,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
Brigitta Wortmann, Tel. 04241-5539, WhatsApp 0173-769 99 63 oder
per E-Mail: info@brigittawortmann.de
Samstag, 15. November 2025
Weihnachtliches Plätzchenbacken
Großer Backspaß für Kinder ab 5 Jahren


Wir möchten die Weihnachtszeit mit einer schönen Tradition einläuten – Das Plätzchenbacken.
Gemeinsam wollen wir mit den Kindern in gemütlicher Runde leckere Weihnachtsplätzchen zaubern, ausstechen und mit viel Liebe verzieren.
Natürlich dürfen die eigenen Kreationen am Ende auch mit nach Hause genommen, werden um die Adventszeit zu versüßen. Deshalb – die Keksdose nicht vergessen!
Wir freuen uns auf viele kleine Bäcker und einen gemütlichen Vormittag mit leckeren Plätzchen.
Das Backen findet ohne Begleitung der Eltern für Kinder ab fünf Jahren in der Schulküche der
Oberschule in Bassum statt.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Parkplatz der Oberschule Bassum, Am Petermoor 1b, Bassum
10.00 Uhr – 13.00 Uhr
kostenlos
bis 05.11.2025, Maren Laging, WhatsApp 01578-82 64 956
oder per E-Mail: mlaging@web.de
Dienstag, 18. November 2025
Advents- oder Türkranz binden
Workshop

Die Adventszeit steht vor der Tür und was gibt es Besseres, als diese Zeit mit einem selbstgemachten Advents- oder Türkranz zu verschönern? Wir laden euch herzlich zu unserem kreativen Workshop ein, in dem wir gemeinsam wunderschöne Kränze binden werden.
Mitzubringen sind: Rohling, Draht, Gartenschere, Handschuhe und verschiedene Materialien aus dem Garten, evtl. Kerzen und Deko. Je nachdem, was ihr da gerne mit einbinden möchtet.
Das Tannengrün wird gestellt.
Alleine durch den Mix an verschiedenen Materialien entstehen die schönsten Kränze – seid gespannt!
Achtung: Bitte warm anziehen, wir arbeiten in der Garage.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Familie Schumacher, Albringhausen 87, Bassum
19.00 Uhr
€ 10,00 inkl. Tannengrün / € 15,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
Anne Schumacher, Tel. 04241-804 90 39, WhatsApp 0170-77 77 418
oder per E-Mail: anne-zick@web.de
Samstag, 22. November 2025
Tausch dich glücklich – Weihnachtszauber

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Um den festlichen Geist noch mehr zu verbreiten, laden wir euch herzlich zu unserer Tauschaktion von Weihnachtsgegenständen und -dekorationen ein.
Was könnt ihr tauschen?
Bringt eure gut erhaltene und liebgewonnene, aber nicht mehr benötigte Weihnachtsdeko mit –
sei es Baumschmuck, Lichterketten, Adventskalender oder festliche Tischdekorationen.
Gleichzeitig bieten wir euch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie unseren beliebten
Eierpunsch an.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten teilen!
Wir freuen uns auf euch und auf eine bunte Vielfalt an Weihnachtszauber!
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Anmeldung:
akb Sozialdienstleistung – Tagespflege, Sulinger Str. 10-12, Bassum
10.00 Uhr – 17.00 Uhr
nicht notwendig, Fragen an Corinna Laging, WhatsApp 0171-86 32 590
oder per E-Mail: colaging@t-online.de
Mittwoch, 26. November 2025
Morgen ist auch noch ein Tag
Filmabend

Bildrechte bei TOBIS –
In Zusammenarbeit mit Mobiles Kino Niedersachsen
Weitere Informationen bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bassum Christine Gaumann, Tel.: 04241-8461, E-Mail: gleichstellung@stadt.bassum.de
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bassum anlässlich des
Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …
Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und
vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt erzählt von den vielen kleinen Schritten
auf dem langen Weg zur Emanzipation.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Kulturbühne Grundschule Mittelstraße, Mittelstr. 8, Bassum
19.30 Uhr Beginn, ab 19.00 Uhr Einlass
keine
Jutta Bäker, Tel. 04241-7780, WhatsApp 0151-708 500 24
oder per E-Mail: jutta.baeker@t-online.de
Freitag, 05. Dezember bis Sonntag, 07. Dezember 2025
3 Tage Erfurt – Weihnachtsmarkt
Mit Besuch des Kugelmarktes in Lauscha

Überweisung bis spätestens 30.10.2025 mit dem Vermerk „Erfurt“ auf das LandFrauen-Konto.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und
ist der größte in Thüringen. Die mittelalterliche Altstadt Erfurts um den Domplatz bietet die ideale
Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden, wie eine riesige, kerzengeschmückte Weihnachtstanne mit Krippenhaus.
Wir übernachten im 4 * Hotel Radisson Blue, in der Nähe der Altstadt gelegen.
Am Samstag fahren wir in den Ort Lauscha mit seinem traditionellen Kugelmarkt. Die gesamte Innenstadt liegt im Lichterglanz. Quer durch den ganzen Ort erstreckt sich der Markt, bei dem es dank einer Vielzahl von Glashändlern und regionalen Handwerkern eine Menge zu entdecken gibt. In den zahlreichen ortsansässigen Glasgeschäften ist von Glasfiguren bis hin zum Christbaumschmuck für jeden etwas dabei.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Bahnhof Bassum, Am Bahnhof 1, Bassum
9.00 Uhr – Rückkkehr voraussichtlich 20.00 Uhr
€ 298,00 inkl. 2x Übernachtung mit Frühstück im DZ, City Tax, Busfahrt und Trinkgeld für den Busfahrer / € 15,00 zusätzlich für Nichtmitglieder, EZ-Zuschlag € 70,00
bis 30.10.2025, Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399,
WhatsApp 0175-214 27 95 oder per E-Mail: meyer-borchers@t-online.de
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Weihnachtsfeier
Geschichten und Gedichte von uns für euch


Wir erleben einen gemütlichen und stimmungsvollen Nachmittag in einem weihnachtlich
geschmückten Saal. Lasst euch den Kaffee und den leckeren Kuchen so richtig gut schmecken.
Freuen können wir uns wieder auf unsere Gitarrengruppe, die mit ihren weihnachtlichen Liedern
zum Mitsingen einlädt.
Es gibt einige spannende Überraschungen, die für euch vorbereitet werden.
Genießt gemeinsam mit uns die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest.
Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:
Gasthaus Zur Post, Hauptstraße 16, Bassum-Neubruchhausen
14.30 Uhr, Einlass ist 45 Minuten vorher
€ 15,00 inkl. Kaffee, Tee und Wasser oder O-Saft / € 20,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
bis 08.12.2025,
Petra Haase,Tel. 04241-5040 oder per E-Mail: haase.petra@gmx.net
Vorankündigung
Mörderische LandFrauen gesucht
Hilf uns, die Mörder-Rallye zum Leben zu erwecken.

Für unsere spannende Mörder-Rallye im nächsten Jahr (angedacht war Samstag, 09. Mai 2026, aufgrund der Verfügbarkeit des Geländes um die Freudenburg findet die Rallye am Sonntag, den 10. Mai 2026 statt)
suchen wir LandFrauen, die Lust haben, in eine Rolle zu schlüpfen und Teil eines aufregenden Spiels zu werden! Ob als Verdächtige, Zeugin oder Täterin – jede Rolle ist wichtig und trägt dazu bei,
die Rallye zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Wenn du Spaß daran hast, dich ein wenig schauspielerisch auszuprobieren und gemeinsam mit
anderen LandFrauen ein spannendes Event auf die Beine zu stellen, dann melde dich gerne bei mir.
Anfang des nächsten Jahres wird es ein Treffen zur Einweisung und Rollenverteilung geben. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Freude am Mitmachen!
Wir freuen uns auf viele neugierige, mutige und kreative Mitspielerinnen!
Anmeldung:
Brigitta Wortmann, Tel. 04241-5539, WhatsApp 0173-769 99 63 oder
per E-Mail: info@brigittawortmann.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften
AG Gitarre
ab Montag, 01. September 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 1. und 3. Montag im Monat,
Information Katrin Teske, Tel. 04242-16 02 36
AG Doppelkopf
ab Montag, 29.09./27.10. und 24.11.2025, jeweils 18.00 Uhr,
Gaststätte Ellinghausen in Wedehorn zum gemeinsamen Abendessen,
Kartenspielen ab 19 Uhr, Information Ingrid Kornau, Tel. 04241-3576,
WhatsApp 0173-87 29 535 oder E-Mail: ingrid.kornau@web.de
AG Tanzen
ab Dienstag, 12.09.2025, 19.00 Uhr, jeweils den 2. und 4. Dienstag im Monat
Treffpunkt: NWDSB Bassum, gern sind neue Mitglieder willkommen.
Information Brigitte Kunz-Richter, Tel. 04248-1357
Feierabend-Fahrradtour
ab Mittwoch, 02. Juli, 06. August und 03. September 2025, 18.00 Uhr, jeweils den 1. Mittwoch im Monat von Mai bis September, Rathausplatz, Alte Poststraße 14, Bassum, keine Anmeldung erforderlich,
bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Informationen Ilka Cordes, Tel. 04241-7132 oder E-Mail: ilka.cordes40@gmail.com und Sabine Nörmann, Tel. 0176-969 060 41 oder E-Mail: s.noermann@gmail.com
AG Lesekreis
ab Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 4. Donnerstag im Monat,
Heimatstube auf dem Freudenburggelände, Bassum, Information Ingrid Kornau
Tel. 04241-3576 und Gisela Venske Tel. 04241-163
Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko.
Die Anmeldungen sind verbindlich, bei kurzfristiger Absage der Teilnahme sind die Kosten zu entrichten.
Nur so können wir für alle gerechte Bedingungen schaffen.
Bitte beachtet, dass bei unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen gemacht werden,
die wir evtl. für unsere Homepage www.landfrauen-bassum.de benutzen oder bei Veranstaltungen veröffentlichen.