Samstag, 29. März 2025

DIY – Dekoholzhühner

Um uns in der schönen Frühlingszeit auf Ostern einzustimmen, gestalten wir dekorative Holzhühner, die auf einem Sockel stehen. Diese werden wir nach Vorlage aussägen und dann nach Belieben farbig gestalten. Wer mag, kann auch besondere Muster oder Verzierungen hinzufügen, um den Hühnern eine persönliche Note zu geben.

Die frechen Hühner machen sowohl im Haus als auch draußen eine gute Figur und bringen
fröhliche Osterstimmung in jede Umgebung. Freut euch auf einen kreativen Vormittag voller Spaß
und Inspiration!

Bitte bringt eure eigene Stichsäge inkl. Sägeblätter (auch für runde Sägearbeiten) mit.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Hof Brüning, Bünte 2, Bassum
10.00 Uhr
€ 15,00 / € 20,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
bis zum 10.03.2024, Tina Brüning, Tel. und WhatsApp 0176-219 388 63
oder per Mail: dweerbeekhof@yahoo.de

Dienstag, 15. April 2025

Kinoabend

Komödie: „Alter weißer Mann“

Familienvater Heinz Hellmich will in seiner Firma endlich die nächste Stufe auf der Karriereleiter
erklimmen. Das Problem dabei: Der Mittfünfziger entspricht in jeder Hinsicht dem Klischee des
„alten weißen Mannes“ – politisch unkorrekt, geistig unbeweglich, uneinsichtig. Also versucht
Heinz sich in der Firma von seiner „wokesten“ Seite zu zeigen.

Um den Eindruck perfekt zu machen, lädt er seinen Chef und mehrere Kolleginnen zu einem zwang-
losen Abendessen zu sich nach Hause ein. Allerdings beginnt bei der Dinnerparty die politisch korrekte Fassade seiner Familie, aber auch der Gäste, sehr schnell zu bröckeln. Beim Versuch, sich durch das Minenfeld der heutigen Political Correctness zu navigieren, stolpern die Anwesenden von einem Fettnäpfchen ins nächste, und das Chaos nimmt unaufhörlich seinen Lauf.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:


Anmeldung:

Filmtheater Twistringen, Bahnhofstraße 56, Twistringen
19.00 Uhr
€ 7,00 inkl. inkl. 1 Glas Sekt / € 12,00 für Nichtmitglieder,
zahlbar vor Ort an der Kasse
Stefanie Menzel, Tel. 04241-3292, WhatsApp 0157-524 451 10
oder per E-Mail: stefaniemenzel74@gmail.com

Mittwoch, 23. April 2025 und Freitag, 25. April 2025

Tagesfahrt Minden

mit Werksbesichtigung

Überweisung bis spätestens 14.04.2025 mit dem Vermerk „Minden“ und dem Reisedatum auf das LandFrauen-Konto

In Minden angekommen, schauen wir hinter die Kulissen der Produktion der Firma ORNAMIN. Das 1955 gegründete familiengeführte Unternehmen aus Minden produziert nachhaltige Mehrwegprodukte mit sinnvollem, zusätzlichem Nutzen und ist Marktführer für Mehrweg-Geschirr. Die Mission des Unternehmens ist es, mit intelligenten Mehrwegprodukten das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Dabei soll nicht nur das Wohlbefinden der heutigen Generationen gesteigert, sondern auch eine sauberere Welt für zukünftige Generationen hinterlassen werden. Die Werksführung wird spannend und informativ. Wir sehen wie ein Produkt entsteht, vom Rohmaterial bis zum
Fertigprodukt. 100 % Made in Germany.

Anschließend haben wir 3,5 Std. Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln oder Mittagessen in der Altstadt. Zum Abschluss des Tages erleben wir die Geschichte der Stadt Minden bei einer Stadtführung mit seinen eindrucksvollen Gebäuden und vielen Sehenswürdigkeiten. Gegen 17.30 Uhr treten wir dann wieder die Heimreise an.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Bahnhof Bassum
8.30 – 19.00 Uhr
€ 37,00 inkl. Busfahrt, Werks- und Stadtführung / € 42,00 für Nichtmitglieder
Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399, WhatsApp 0175-214 27 95 oder
per E-Mail meyer-borchers@t-online.de

Dienstag, 06. Mai und Donnerstag, 08. Mai 2025

Wild, grün und lecker

Eine Kräuterwanderung

Wahre Vitaminbomben sind es, die oft nahe unserer eigenen Haustür in der freien Natur wachsen. Man muss allerdings schon ein geschultes Auge dafür haben. Christiane Mewes als anerkannte
Heilpflanzenexpertin weiß genau, was wir in der Natur ernten, essen und auch als Heilpflanze
verwenden können.
Frau Mewes lädt uns ein, sie auf einer Wanderung durch die heimische Natur zu begleiten. Wir lernen die Wildkräuter, Wildgemüse und Heilpflanzen an ihren natürlichen Standorten kennen und erfahren etwas über ihre Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke. Im Anschluss an unsere Wanderung probieren wir in gemütlicher Runde eine kleine Auswahl an köstlichen Kräuterspeisen.

Diese Veranstaltung wurde im letzten Jahr bereits einmal angeboten und musste leider ausfallen. Da sich schon sehr viele Teilnehmer dafür angemeldet hatten, bieten wir in diesem Jahr die Wanderung gleich zweimal an. Bitte meldet euch wieder neu an!

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:


Anmeldung:

15.00 Uhr bei Frau Mewes, Maidamm 10, Bruchhausen-Vilsen oder
14.30 Uhr Fahrgemeinschaft ab Parkplatz Schulzentrum Petermoor, Bassum
€ 15,00 inkl. kleinem Kräuterimbiss / € 20,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
bis 29. April 2025, Sabine Nörmann,Tel. 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com

Freitag, 16. Mai – Sonntag, 18. Mai 2025 und
Freitag, 23. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025

Wälder – Wiesen – Wasser

3-Tage-Radtour ins Cloppenburger Land

Überweisung bis spätestens 15.04.2025 mit dem Vermerk „Radtour Cloppenburg“ und dem Reisedatum auf das LandFrauen-Konto. Kostenlose Stornierung nur bis 31.03.2025

Start um 8.00 Uhr mit Gepäck am Rad in Bassum am Naturbad. Von dort aus beginnt unsere
gemeinsame Tour in Richtung Cloppenburger Land. Wir radeln durch abwechslungsreiche Land-schaften, die sich mit Feldern, Wiesen und Wäldern abwechseln. Die Route führt uns über
naturnahe Wege, die ideal sind, um die Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
Unser Ziel ist das gemütliche Hotel Waldesruh in Hoheging, das uns nach einem aktiven Tag
herzlich empfängt. Unterwegs sind zahlreiche leckere und interessante Stops eingeplant. Lasst
euch vom Charme der ländlichen Idylle verzaubern, die uns auf der gesamten Strecke begleitet.
Die Tagesetappen betragen etwa 65 Kilometer, die sowohl sportlich als auch genussvoll gemeistert werden können.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:



Anmeldung:

Naturbadparkplatz Bassum
8.00 Uhr
€ 240,00 inkl. 2 Übernachtungen mit HP, 2 x Kaffee und Kuchen, 1 x Frühstück am ersten Tag, sowie eine Überraschung / € 255,00 für Nichtmitglieder,
Einzelzimmerzuschlag 70,-€
ab 16.12.24, Irene Lahmeyer Tel. 04248-1376 oder WhatsApp 0151-68 13 03 93

Montag, 19. Mai 2025

Der Kreisverband lädt ein:

Wir erkunden das Goldenstedter Moor

Zu einem kleinen Abenteuer in der Natur lädt der Kreisverband
der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya ein.

Mit der Moorbahn geht es entspannt auf eine etwa 1,5-stündige Tour durch die einzigartige
Landschaft. Unterwegs gibt es viele interessante Infos rund ums Moor, von seltenen Pflanzen,
tierischen Bewohnern bis hin zur Geschichte dieses besonderen Ortes.

Am Ziel wartet eine gemütliche Kaffeetafel auf Euch.

Anschließend gibt es noch einen kleinen Rundgang am Moor, bevor wir wieder die
Heimreise antreten

Treffpunkt:

Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Haus am Moor, Arkeburger Str. 22, Goldenstedt,
Anreise zum Treffpunkt im eigenen Auto, evtl. Fahrgemeinschaften
14.00 Uhr
ca. € 15,00 je nach Teilnehmerzahl, wird vor Ort eingesammelt
bis 11.05.2025, bei Sabine Nörmann,Tel. 0176-96 90 60 41
oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com

Mittwoch, 04. Juni 2025

Vom Acker auf den Teller

In Kooperation mit Slow Food Deutschland und Diepholz

Wir ernten, hören, sehen, riechen und kochen gemeinsam mit dem Wildkräuter Experten Marko Seibold und Barbara Stadler einen Nachmittag auf dem Hof Seibold. Marko widmet sich seit einigen Jahren wilden Kräutern und verschickt sie in die ganze Welt. Wo Marko hintritt wächst Grünes: alte Wildkräuter, die es heute kaum noch zu finden gibt. Zwischen Brennnesseln und Disteln wachsen Kräuter, die zauberhafte Namen haben wie Taubnessel, Storchschnabel und Mädesüß, Schinken-
wurzel und Gewürzfenchel. Auf zehn Quadratmetern wachsen gut 500 Wildpflanzen, 20 Sorten, dicht an dicht. Sein Acker ist die Spielwiese für Pflanzen. Marko wässert seine Pflanzen niemals.
Was bedeutet das für die Ernte und was macht es mit den Pflanzen? Verändert sich der Geschmack? Die Teilnehmer hören, sehen und schmecken. Anschließend bereiten wir das Geerntete auf dem Feuerring zu. Dazu etwas Fleisch von den eigenen Schafen.

Geschirr, Besteck, Gläser und Getränke bitte selbst mitbringen!

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Hof Seibold, Henstedt 1, Syke
16.00 – 20.00 Uhr
€ 30,00 / € 35,00 für Nichtmitglieder, wird vor Ort eingesammelt
Birgit Meyer-Borchers, Tel. 04248-1399, WhatsApp 0175-214 27 95 oder
per E-Mail: meyer-borchers@t-online.de

Mittwoch, 11. Juni 2025 und Samstag, 14. Juni 2025

Blühende Oasen

Mit dem Fahrrad von Garten zu Garten

Gemeinsam wollen wir wieder von Garten zu Garten radeln und dabei drei wunderschöne Gärten entdecken. Lasst euch inspirieren von kreativen Gartenideen und liebevoll gestalteten grünen Oasen. Vielleicht findet ihr ja die eine oder andere Anregung für den eigenen Garten.

Unsere Tour führt uns über Albringhausen zum Göpel nach Hallstedt, von wo aus wir dann
gemeinsam starten. Schon nach wenigen Kilometern erreichen wir unser erstes Ziel in Bensen.
Von hieraus geht es weiter über Freidorf nach Jardinghausen, wo wir noch zwei weitere wunder-schöne Gärten besichtigen dürfen.
Zwischendurch legen wir eine gemütliche Pause ein, um uns bei Kaffee und Kuchen zu stärken.
Insgesamt haben wir vom Start am Göpel rund 28 km vor uns.

Wir freuen uns auf eine wunderbare Tour mit euch!

Treffpunkt
und Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:


13.00 Rathaus Bassum, 13.30 Uhr Göpel Hallstedt,
€ 15,00 inkl. Kaffee, Kuchen und Mineralwasser / € 20,00 für Nichtmitglieder,
wird vor Ort eingesammelt
Sabine Nörmann,Tel. 0176-96 90 60 41 oder per E-Mail: s.noermann@gmail.com

Samstag, 21. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025

9 Tage Berchtesgadener Land

und Chiemgauer Alpen

Bei dieser Busreise werden wir das Berchtesgadener Land & die Chiemgauer Alpen etwas genauer unter die Lupe nehmen. Uns erwarten 9 Tage Wasser, Berge & Kultur. Wohnen werden wir im Alpenhotel „Das Wiesgauer“ in Inzell. An zwei Tagen begleitet uns ein erfahrener Reiseleiter, es geht über den höchsten Punkt der deutschen Alpenstraße. Das Herzstück des Nationalparks, der Königssee, der Chiemsee mit Herren- und Fraueninsel und das Salzkammergut mit Wolfgangsee dürfen dabei auch nicht fehlen.

Wir werden mit der ältesten Standseilbahn (Festungsbahn) und der steilsten Zahnradbahn Österreichs (Schafbergbahn) fahren. Die Mozartstadt Salzburg werden wir im Rahmen einer Stadtführung zu sehen bekommen. Bei dieser Reise geht‘s mit der Grubenbahn „unter Tage“, aber auch einige Auffahrten zu Gipfeln sind dabei. Wir werden schöne Bergpanoramaaussichten genießen und ordentlich Bergluft schnuppern. Eine genaue Reisebeschreibung gibt es hier zum Download. Gerne könnt ihr mich auch anrufen.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:


Anmeldung:

Bahnhof Bassum
6.00 Uhr
ab 40 Pers. € 1.370,00 inkl. aller Leistungen wie im Reiseprogramm beschrieben,
EZ-Zuschlag € 200,00 / Nichtmitglieder zahlen zusätzlich € 45,00,
ab 17.12.2025 um 09.00 Uhr, Wolters Bus – Touren, Bianca Mainusch,
Tel. 0 42 05-31 66 90 oder per E-Mail: info@wolters-bus.de

Sonntag, 22. Juni 2025

Espresso und Cappuccino

Perfekte Zubereitung für Zuhause

Überweisung bis spätestens 15.06.2024 mit dem Vermerk „Kaffee“ auf das LandFrauen-Konto.

Kaffee ist eine Wissenschaft, aber Espressozubereitung ist erstmal ein Handwerk. In dieser Schulung lernst du die Handgriffe für die Zubereitung von Espresso und Cappuccino. Diese Schulung richtet sich an die Genießerinnen zuhause.

In dieser Schulung wirst du an einer Espressomaschine guten Kaffee zubereiten, experimentieren, wie eine Mühle eingestellt wird und lernen, wie du deinen Freunden einen guten Cappuccino servierst. Du lernst die Basis der Espressowelt kennen, damit du von hier aus weitere Erfahrungen machen kannst. Theorie und Trainingseinheiten kombinieren sich, damit das Wissen gleich in die Hände
übergeht. Abschliessend zeigen wir dir noch, wie du deine Kaffeemaschine reinigst und pflegst.

Nils Ando ist als selbständiger Barista in Bremen und Umland unterwegs. Er röstet seine eigene
Kaffeesorte. Geeignet auch für Nutzerinnen von Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten.

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Hof Nils Ando, Lange Reihe 1, Bassum-Bramstedt
14.00 – 18.00 Uhr
€ 54,00 / € 59,00 für Nichtmitglieder
Brigitta Wortmann, Tel. 04241-5539, WhatsApp 0173-769 99 63 oder
per E-Mail: info@brigittawortmann.de

Freitag, 01. August bis Sonntag, 03. August 2025

Mutter/Oma-Kinderfahrt

ins Schullandheim Barkhausen

Überweisung bis spätestens 15.03.2024 mit dem Vermerk „Barkhausen“ auf das LandFrauen-Konto.

Auch dieses Jahr möchten wir wieder mit euch ein Wochenende voller Abenteuer und Natur erleben!
Dieses Mal geht es in das wunderbare Schullandheim Barkhausen in Bad Essen. Das 3 Hektar
große, wunderschöne Außengelände überrascht mit zahlreichen Naturerlebnisstationen und Naturbaustellen. Alle Elemente werden an diesem Wochenende hautnah erlebbar gemacht. Vom Wasserspielplatz über ein Heckenlabyrinth bis hin zum Bolzplatz gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl das Gruppengefühl als auch die individuelle Entfaltung stärkt. Besonders die Verbindung von drei Generationen macht diese Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis!

Wir werden in freundlichen, gemütlichen 3- bis 5-Bett-Zimmern untergebracht sein und Vollverpflegung genießen. Ein Highlight wird unser Grillabend mit Feuerstelle sein, der für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Wir werden wieder mit Fahrgemeinschaften an- und abreisen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Treffpunkt:
Uhrzeit:
Kosten:
Anmeldung:

Freibadparkplatz Bassum
8.30 Uhr
€ 145,00 / € 160,00 für Nichtmitglieder
bis zum 15.03.2025, Tina Brüning, Tel. und WhatsApp 0176-219 388 63
oder per Mail: dweerbeekhof@yahoo.de

Unsere Arbeitsgemeinschaften

AG Gitarre
ab Montag, 06. Januar 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 1. und 3. Montag im Monat,
Information Katrin Teske, Tel. 04242-16 02 36

AG Doppelkopf
ab Montag, 27.01./24.02./31.03./28.04./26.05.2025, 18.00 Uhr, Gaststätte Ellinghausen in Wedehorn zum gemeinsamen Abendessen, Kartenspielen am 19 Uhr, Information Ingrid Kornau, Tel. 04241-3576, WhatsApp 0173-87 29 535 oder E-Mail: ingrid.kornau@web.de

AG Tanzen
ab Dienstag, 11. Februar 2025, 19.00 Uhr, jeweils den 2. und 4. Dienstag im Monat
Treffpunkt: NWDSB Bassum, gern sind neue Mitglieder willkommen.
Information Brigitte Kunz-Richter, Tel. 04248-1357

Feierabend-Fahrradtour
ab Mittwoch, 07. Mai 2025, 18.00 Uhr, jeweils den 1. Mittwoch im Monat von Mai bis September, Rathausplatz, Alte Poststraße 14, Bassum, keine Anmeldung erforderlich, bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Informationen Ilka Cordes, Tel. 04241-7132 oder E-Mail: ilka.cordes40@gmail.com und Sabine Nörmann, Tel. 0176 96906041 oder E-Mail: s.noermann@gmail.com

AG Lesekreis
ab Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.30 Uhr, jeweils den 4. Donnerstag im Monat,
Heimatstube auf dem Freudenburggelände, Bassum, Information Ingrid Kornau
Tel. 04241-3576 und Gisela Venske Tel. 04241- 1631

Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko.
Die Anmeldungen sind verbindlich, bei kurzfristiger Absage der Teilnahme sind die Kosten zu entrichten.
Nur so können wir für alle gerechte Bedingungen schaffen.
Bitte beachtet, dass bei unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen gemacht werden,
die wir evtl. für unsere Homepage www.landfrauen-bassum.de benutzen oder bei Veranstaltungen veröffentlichen.

Unsere Bankverbindung: LandFrauen-Konto bei der Volksbank Niedersachsen-Mitte – IBAN: DE03 2569 1633 0010 9193 41