Übersicht – bitte klicken

Mond, Markt und Mühlsteine – 26.04. und 27.04.2023

Zur Fahrradtour mit dem Titel „Mond, Markt und Mühlsteine“ fuhren an zwei Tagen 20 bzw. 19 Frauen mit, um sich den Flecken Bruchhausen-Vilsen und seine Sehenswürdigkeiten zu Gemüte zu führen. Nach einem leckeren Frühstück im Gasthaus „Zum Mühlenteich“ in Neubruchhausen startete die Gruppe per Rad oder Auto mit dem Ziel Bruchhausen-Vilsen. Auf dem Plan stand zunächst der Besuch des Planetariums, vorgestellt von Romke Schievink (https://www.planetarium-bruchhausen-vilsen.de/index.php/de/) Neben den Sternbildern der zwölf Tierkreiszeichen erfuhren die Besucher:innen auch viel zur Geschichte eines Planetariums und auch zum Zeiss-Vorführgerät, dem besonderen Herzstück des Plantariums.

Fasziniert von allen Gestirnen ging es weiter zur Gäasteführung mit Renate Friese durch den Ort, beginnend mit der Kirche, besonderen Einwohnern und Gebäuden des Ortes. Bruchhausen-Vilsen hatte eine bewegte Geschichte und Geschichten, fanden die Teilnehmer:innen. Bei Kaffee und Kuchen und einer mit viel Herzblut betriebenen Bruchmühle durch die Müllerin Bea Tilanus wurde der Kreis des Tagesausfluges geschlossen.


Am ersten Tag trotze das kalte Wetter die Radfahrer:innen viel Mut ab, auch änderte sich kurzfristig die Reihenfolge der einzelnen Punkte. Am zweiten Tag lachte die Sonne und erwärmte neben allen anderen Dingen Herz und Hände.

Ein mit Photoshop zusammengesetztes Bild von den Teilnehmer:innen des zweiten Ausflugs im dunklen Planetarium wird demnächst noch hier hochgeladen. Ich bitte um Verständnis für die Wartezeit.

5 Jahre Kreisverband Grafschaft Hoya e.V. und 20 Jahre Verein Kochen mit Kindern

5 Jahre Kreisverband Grafschaft Hoya e.V. und 20 Jahre Verein Kochen mit Kindern feierten gemeinsam ihr Jubiläum im Gasthaus Zur Post in Neubruchhausen. Die Jubiläumsveranstaltung begann mit einem Sektempfang und einem leckeren Frühstück. Als Festrednerin war unsere Präsidentin Elisabeth Brunkhorst vom NLV aus Hannover gekommen, sowie der stellv. Landrat Volker Meyer und unser Bürgermeister Christian Porsch.

Ein Rückblick vom 75 jährigen Vereinsbestehen hielt die Kreisvorsitzende Sabine Sparkuhl und vom Verein Kochen mit Kindern die 1. Vorsitzende Jutta Hohnholz. Edda Möhlenhof-Schuhmann erzählte von der Enstehung des Vereins „KOKI“ und ließ dann 3 Prominente 15 Minuten Gemüse schnibbeln. Der am schönsten kreierte Teller wurde dann von den Kindern prämiert. Christian Porsch hatte „das Rennen“ gewonnen. Im Anschluss gab es eine Multi-Media Reportage über „Astrid Lindgren – ganz persönlich“ vom Fernsehjournalisten Peter von Sassen. Der hatten sie persönlich kennen gelernt und ist noch heute von ihr begeistert. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die ehemaligen und jetzigen Koki-Frauen geehrt.  Es war ein gelungenes Jubiläum.

Kino: Ticket ins Paradies – 20.04.2023

Quad-Tour in der Wildeshauser Geest – 01. April 2023

Wir hatten das Vergnügen, an einer aufregenden Quadtour des Landfrauenvereins teilzunehmen. Zusammen mit sechs anderen Teilnehmer:innen, darunter vier Frauen und drei Männer, erhielten wir eine Einführung in die Handhabung des vierrädrigen Motorrads. Nach einer kurzen Übung ging es dann auf eine Tour durch die Natur, die uns auch durch Delmenhorst führte.

Während der Tour legten wir insgesamt mehr als 60 km zurück und erreichten auf den asphaltierten Straßen Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Auf den Wald- und Feldwegen fuhren wir mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 bis 50 km/h. Trotz des anhaltenden Regens ließen wir uns nicht entmutigen und fuhren mit viel Begeisterung weiter. Jede Pfütze wurde durchfahren und kein Regenschauer ausgelassen.

Die Guides Sebastian und Dirk führten uns sicher durch die Tour und sorgten für viel Spaß und Unterstützung. Es war ein unvergessliches Erlebnis und ich konnte viel über die Handhabung von Quads lernen.

Insgesamt war die Veranstaltung des Landfrauenvereins ein voller Erfolg und wir sind stolz darauf, Teil dieses starken Teams gewesen zu sein, das gemeinsam jede Herausforderung meisterte. Wir würden die Quadtour jedem empfehlen, der eine aufregende und unvergessliche Erfahrung machen möchte.

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen – 23.03.2023

Am 23.03.23 durfte der LandFrauenverein Freudenberg- Bassum e. V. den Kinder- und Jugendarzt Holger Theek zu einem Vortragsabend im Gasthaus Freye in Bassum-Osterbinde begrüßen. Themen waren die Vorstellung seines Vereins „change my way e. V.“, der junge Menschen mit Essstörungen begleitet, und das Aufklären über die Krankheiten Anorexie und Bulimie. Holger Theek referierte über wissenschaftliche Fakten, aber auch über persönliche Empfindungen von Betroffenen. Die Zuhörenden durften auch den Gedanken einer ehemals Betroffenen lauschen.

Der Abend und Thema haben zum Nachdenken angeregt und Platz für neue Sichtweisen geschaffen. Auch der anschließende Austausch mit dem Referenten hat Eines klar herausgestellt: Wenn Dir im eigenen Umfeld jemand auffällt, der im Laufe der Zeit immer mehr an Gewicht verliert, sprich ihn/sie an und schau nicht weg. Frage nach wie es ihm/ihr geht und teile deine Sorgen mit. Wegschauen ist einfacher, aber sich zu kümmern, kann vor eine derartige Krankheit schützen. Unter www.changemyway.de kann man sich über die Arbeit des Vereins genauer informieren.

Abgerundet wurde der Abend durch eine Spende des LandFrauenvereins über 500 Euro an den Verein change my way e. V.. Holger Theek und seine Mitstreiter:innen arbeiten mit viel Herzblut. Das hat der Abend eindeutig gezeigt.

Revival-Party – 18. März 2023

So viel Stimmung hat Stövers Gasthaus wohl länger nicht gesehen. Am Samstagabend strömten über 100 LandFrauen in den mit bunten Lichtern und Luftballons geschmückten Saal. Die Tische waren an die Seite gerückt, denn die in Schlaghosen, Hippiehemden und Blumenstirnbändern gehüllten Frauen kamen zum Tanz zur Musik der 70-er/ 80-er Jahre. Großartig sahen sie aus. Manche erkannte man zunächst gar nicht wieder, wenn zum Beispiel aus der grauen Kurzhaarfrisur eine rotblonde Mähne geworden war und die passende John-Lennon-Brille auf der Nase saß. Sportliche Frauen kamen in grauenvollen 80-er Jahre Trainingsanzügen und sahen dennoch klasse aus. DJ Heino legte von Beginn an die richtigen Songs auf, sodass die Tanzfläche bis in die späten Abendstunden durchgehend gut gefüllt war. Zu Rock- und Popmusik, deutschen Schlagern und Neuer Deutscher Welle wurde ausgiebig und fröhlich getanzt, mitgesungen und geschunkelt. Alle waren sich darin einig, dass die LandFrauen Bassum es verstehen, ausgelassen zu feiern und sich auf den Spaß der Mottoparty einzulassen, sodass noch am selben Abend Gerüchte über eine Wiederholung unter neuem Motto im nächsten Jahr kursierten. Wer dann nicht dabei ist, dem ist auch nicht zu helfen!

Medienworkshop – Unvergängliche Momente – 11. und 18.03.2023

Fahrt nach Vietnam und Kambodscha – 16. Februar – 02. März 2023

Herzlich Willkommen in Vietnam und Kambodscha! Vom 16. Februar bis zum 02. März dieses Jahres durften wir die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Länder erkunden.

Vietnam hat sich in den letzten 30 Jahren unglaublich verändert. Überall sieht man Menschen jeden Alters mit einem Handy in der Hand. Mit Vietnam assoziiert man erst einmal riesige Reisfelder, die die Reisegruppe auch besichtigen durfte. Auf den großen Flächen wird der Reis vorwiegend maschinell angebaut und geerntet, während die kleinen Bauern weiterhin auf Handarbeit setzen, wie es in den Medien häufig dargestellt wird. Vietnam ist der zweitgrößte Kaffeeanbauer der Welt und belegt somit Platz zwei hinter Brasilien. Die Städte Hanoi und Saigon sind pulsierend und voller Leben. Die unzähligen Mopeds, die man hier sieht und hört, erzeugen einen kaum ertragbaren Geräuschpegel.

Wir hatten das Privileg, viele der wichtigsten und schönsten Kulturstätten dieser wundervollen Länder kennenzulernen. Neben den touristischen Highlights bekamen wir auch einen Einblick in das breite Spektrum der vietnamesischen Landwirtschaft und lernten, wie man sich klimatische Besonderheiten für den Anbau besonderer Kulturen zu Nutze macht. Wir erlebten selbst, was den Zauber dieses Landes ausmacht und eroberten Vietnams kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Die Halong Bucht mit seinen 2000 Kalkstein Inseln, die Altstadt von Hue (auch als Lampionstadt bekannt), eine Rickschafahrt durch Hanoi sowie die Tempelanlage von Angkor Wat gehörten zu den Highlights dieser unvergesslichen Reise.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändert – 04. März 2023

Zu unserer ersten Frühstücksveranstaltung in diesem Jahr strömten über 100 Gäste ins Gasthaus Zum Hombachtal nach Nordwohlde. Nach einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück begrüßte Petra Haase die Referentin Doris Zick mit einem ihrer Zitate: „Das Ärgern über Missgeschicke ist zwar erlaubt, aber es künftig besser zu machen, das ist unsere Pflicht“.

Doris Zick ist Journalistin, Lehrerin und Schauspiellehrerin. Sie spricht drei Sprachen fließend und arbeitet als Moderatorin und Referentin für verschiedene Organisationen wie z.B. Radio FFN und dem NLV. Ihren Vortrag hält sie auf Grundlagen des österreichischen Philosophen, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Eines seiner berühmtesten Werke ist das Buch „Die Anleitung zum Unglücklich sein“. Eine sehr bekannte Geschichte daraus ist die Erzählung vom „Nachbarn mit dem Hammer“.

Diese kleine Geschichte erzählte Doris Zick als Einleitung in ihren sehr kurzweiligen Vortrag. Anhand verschiedener Beispiele (z.B. Bärbel und Elke) zeigt Doris Zick uns auf, wie wichtig positives Denken ist. In vielen Beispielen konnten wir uns selber wiedererkennen.

Schon im Talmud wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist auf seine Gedanken zu achten. Positive oder negative Gedanken bringen unsere Gefühle ins Rollen. Unsere Gefühle bestimmen unser Reden und unser Reden bestimmt unser Handeln.

Alle Anwesenden waren zum Ende vollgeladen mit positiver Energie und dem Vorsatz ab sofort nur noch positiv zu denken. 

Jahreshauptversammlung – 02. Februar 2023

Großer Andrang herrschte, als am 02. Februar über hundert Landfrauen in den Saal des  Gasthofs „Zur Post“ strömten. Der Vorstand hatte zur Jahreshauptversammlung geladen. Bei einem leckeren Antipasti Teller gab es reichliche Gelegenheit persönliche Neuigkeiten mit den Tischnachbarinnen auszutauschen.

Nach etwa einer Stunde startete das offizielle Programm, durch das Vorstandsvorsitzende Birgit Meyer-Borchers wie gewohnt mit guter Laune und flotten Sprüchen führte. Die gute Nachricht des Abends war zunächst, dass der Verein 54 Neueintritte zu verzeichnen hat. Nachdem dem Tätigkeits- und Kassenbericht wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet: Marita Bultmann und Hannelore Vogt.

Marita unterstützte über 10 Jahre den Verein im Hintergrund und bekam für Ihren Einsatz eine Ehrenurkunde vom NLV-Hannover durch Sabine Sparkuhl, Vorsitzende des Kreisverbandes, überreicht. Hannelore Vogt wurde 2014 Kassenführerin. Sie organisierte zudem viele Workshops zu Themen wie z.B. Neue Medien, Erste Hilfe, Selbstbehauptung für Frauen, Yoga und Fit im Kopf. Den  LandFrauen-Kultursommer gestaltete sie seit 2016 mit. In Anerkennung ihrer unzähligen Leistungen erhielt sie vom NLV Hannover die Silberne Biene mit grünem Stein und eine Urkunde für herausragende Tätigkeit.

In ihrer Rede betonte Birgit Meyer-Borchers die enge und vertraute Zusammenarbeit mit Hannelore Vogt. Mit Tränen in den Augen gedachten beide Frauen ihrer langjährigen gemeinsamen Vorstandsarbeit. Neben einem Korb mit vielen schönen Kleinigkeiten, Gutscheinen und Blumen wurde Hannelore mit einem Video gewürdigt.

Im Anschluss standen einige Vorstandswahlen an: Sylvia Hartje ist neue Kassenführerin, Heike Rode ist neue Beisitzerin. Wiedergewählt wurden Petra Haase als stellvertretende Kassenführerin und Sabine Nörmann und Ilka Cordes als Beisitzerinnen. Ein gelungener Abend ging zu Ende und Birgit Meyer-Borchers verabschiedete die Mitglieder herzlich.

Winterwanderung in Neubruchhausen – 28. Januar 2023

Hula Hoop – 14. Januar 2023

Zu einem sportlichen Schnupperangebot im „Hullern“ trafen sich die Bassumer LandFrauen am Samstag in der Sporthalle Dimhausen. Unsere Übungsleiterin Elke Ritterhoff erklärte uns, wie wir mit der richtigen Technik und dem passenden Reifen garantiert ins „Hullern“ kommen. Nach einem ausgiebigen Warm-Up ging es dann endlich los. Wir Damen hatten recht schnell den Schwung raus und ließen die Hüften schwingen. Bei fetziger Musik und viel Spaß trainierten wir unsere Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur und ganz nebenbei wurde auch ordentlich Bauchfett verbrannt. Ein entspanntes Cool Down beendete diese sportliche Stunde. Am nächsten Samstag geht’s noch einmal rund.

Jahresauftakt Elbphilharmonie – 02. Januar 2023

Während in Deutschland schon wieder der Arbeitsalltag begann, gönnten sich die Landfrauen Bassum am 2.1.2023 noch einen Tag Auszeit und besuchten die Elbphilharmonie in Hamburg.

Einige waren zum ersten Mal dort und wollten dieses Jahr mit einem ganz besonderen Auftakt beginnen. So fuhren wir die lange, hell erleuchtete Rolltreppe empor, hinein in das wabenartig strukturierte Innere des Gebäudes. Unsere perfekten Plätze in den ersten Reihen direkt vor der Bühne nahmen uns in Empfang und schon traten sie auf: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker.

Gut gelaunt boten sie extra für ihr Ensemble arrangierte Stücke von klassischer Musik über französische Chansons, lateinamerikanische Tangos bis hin zu Filmmusiken. Beeindruckt hat insbesondere das 20-minütige Stück Twelve Angry Men von Brett Dean, welches eindrückliche zeigte, wie fähig Musik ist Geschichten zu erzählen. Schwungvoll endete das Konzert mit den Zugaben Spiel mir das Lied vom Tod und Pink Panther, welche die Zuschauer von ihren Plätzen rissen, um begeistert zu applaudieren.

Ein Besuch im nahe gelegenen Restaurant mit Blick auf den Hafen und 4-Gänge-Menü rundete den Abend stilvoll ab.

Welch ein Start ins neue Jahr. Dieses muss sich ordentlich anstrengen, um so gut zu werden.