Programm 2023

Dienstag, 09. bis Freitag, 12. Mai 2023 und
Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Mai 2023

4 Tage Radlerspaß und Blütenpracht im Ammerland

Überweisung unter dem Stichwort
„Radtour“ und dem Reisedatum
bis spätestens 31.03.2023
auf das LandFrauen-Konto.

Wir starten in Bassum mit Gepäck am Rad. Unsere Tour geht durch Wald, Feld, an der Hunte entlang, an Oldenburg vorbei nach Rastede. Unterwegs genießen wir ein leckeres Frühstück. Die nächsten drei Tage übernachten wir im Hotel „Zum Zollhaus“ in Rastede. Von dort aus erradeln wir in schönen Tagestouren die Umgebung, besuchen sehenswerte, blühende Gärten und prächtige Parkanlagen.

Die Tagestouren sind zwischen 60-85 km lang geplant. Wir radeln durch eine wunderschöne Landschaft rund um das Zwischenahner Meer. Die großartigen Parks mit ihren prachtvollen Rhododendronblüten werden uns begeistern. Am 4. Tag holt uns um 16.00 Uhr der Bus mit Radanhänger am Park der Gärten ab und bringt uns wieder zurück nach Bassum. Ankunft ca. 18.00 Uhr.

Treffpunkt: Parkplatz Naturbad, Bremer Straße, Bassum
Uhrzeit: 8.30 Uhr
Kosten: € 345,- inkl. Frühstück auf dem Hinweg, 3 x Übernachtung im Doppelzimmer, 3 x Frühstück, 3 x Abendessen, 3 x Kaffee und Kuchen, Eintrittsgelder für die Besichtigung der Gärten, 2 x Lunchpakete, Eintritt Park der Gärten, Rücktransport im Bus und Radanhänger.
EZ-Zuschlag € 55,00. / € 365,- für Nichtmitglieder.
Anmeldung: ab 27.12.2022 10.00 Uhr, Irene Lahmeyer, WhatsApp 0151-68 13 03 93
oder E-Mail: lahmeyers@t-online.de

Dienstag, 16. Mai 2023

Landwirtschaft für kleine Hände!

Auf dem Hof Köhrmann in Schorlingborstel

Die landesweite Aktionswoche Landwirtschaft für kleine Hände findet in diesem
Jahr zum achten Mal statt. Kinder im Kindergartenalter werden spielerisch und
altersgemäß auf dem Bauernhof der Familie Köhrmann in Schorlingborstel über
unsere regionalen Lebensmittel und den Ablauf auf einem Bauernhof informiert.

Die Kinder riechen, schmecken und fühlen das Leben auf dem Hof mit all ihren
Sinnen. So erfahren die Kinder Landwirtschaft auf kindgerechte Art positiv, objektiv und offen. Wir vermitteln auf diese Weise den jüngsten Verbrauchern das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof.
Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Picknick.

Freitag, 02. bis Sonntag, 04. Juni 2023

3 Tage Strandurlaub in St. Peter-Ording – mit Kitebuggy Kursus

Überweisung unter dem Stichwort
„Buggy“ bis spätestens
28.02.2023 auf das
LandFrauen-Konto.

Sonne, Sand, endlose Weite… ein Kitebuggy durchquert lautlos die Idylle, angetrieben nur von der Naturkraft Wind. Diese träumerische Vorstellung ist die Krönung für Buggyfahrer in ihrem Sport. Wer einmal das Gefühl erlebt hat, nur eine Hand breit über den Strand zu fahren, Sonne, Sand, endlose Weite… ein Kitebuggy durchquert lautlos die Idylle, angetrieben nur von der Naturkraft Wind.
Diese träumerische Vorstellung ist die Krönung für Buggyfahrer in ihrem Sport.

Der Kurs ist für Anfänger geeignet, die erste Erfahrungen mit Kites und dem Buggy sammeln möchten. Es werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Kite vermittelt, der mit einer Bar an kurzen Leinen geflogen wird. Danach werden die ersten Übungen mit dem Kitebuggy gefahren. Der Kurs besteht nur aus praktischen Übungen und dauert ca. 3,5 Stunden. Die Übernachtungen sind in
2er- Stuben im „campushus“ in St. Peter-Ording.

Treffpunkt: Parkplatz Naturbad, Bremer Straße, Bassum (Fahrgemeinschaften)
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Kosten: € 230,00 inkl. 2x Übern. in einer 2er-Stube mit Dusche/WC und TV, 2 x Frühstück, 2 x Abendessen, Bettwäsche und Handtücher, Endreinigung, Kurtaxe und Kitebuggy Schnupperkurs / € 245,00 für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 28. Februar 2023
Inken Cordes, WhatsApp 0157-52 63 02 03 oder E-Mail: inken-borchers@gmx.de

Freitag, 16. Juni 2023

Von Garten zu Garten – mal wieder über die Zäune schauen!

Wir starten mit unseren Fahrrädern in Bassum, um dann in Richtung Eschenhausen, Neubruchhausen und Henstedt zu radeln. Die ausgewählten Gärten werden euch durch ihre Vielfalt an Ideen verzaubern und euch verleiten, bestimmt einiges im eigenen Garten umsetzen zu wollen. Lasst euch wieder inspirieren.
Tipps, Anregungen und Erfahrungen werden gerne von den Gartenbesitzern
weitergegeben. Eine Pause mit Kaffee und Kuchen wird diesen schönen Nachmittag abrunden.

Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad, Am Schützenplatz 1, Bassum
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Kosten: € 17,50 inkl. Kaffee, Tee und Kuchen, Eintritt usw. / € 22,50 für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 11. Juni 2023
Sabine Nörmann, Tel. 04241-4478,
WhatsApp 0176-96 90 60 41 oder E-Mail: s.noermann@gmail.com

Sonntag, 18. bis Dienstag, 27. Juni 2023

10 Tage Studienreise Normandie und Bretagne mit Insel Jersey

Alabaster Küste am Atlantik, nähe Fecamp, Normandie
Harbour und Schloss Gorey in Saint Martin, Jersey, Kanalinsel

Bei dieser Rundreise sehen wir die schönsten Gärten der Normandie und die Nordküste Frankreichs. Wir können uns auf liebliche Heckenlandschaften und grüne Wiesen freuen, die im Kontrast zur bizarren, felsigen Küsten stehen. Wir entdecken eine Region faszinierender Gegensätze. Beeindruckende Landschaften wechseln sich ab mit geschichtsträchtigen Monumenten, malerischen Stränden und wundervollen Dörfern, die zum Verweilen einladen. Von Rouen geht es weiter über die französischen Städte Saint Malo, Quimper, Vannes nach Reims. Wir sehen die Albasterküste mit ihren wunderschönen Gärten, das „Muss“: Monets Garten in Giverny, die Burg Gaillard und das Cap Frehel, der grandiose Felsen, der 72 m aus dem Atlantik ragt. Ein besonderes Highlight der Reise ist auch der Besuch der kleinen britischen Insel Jersey.
Frankreich ist einfach nur zum Träumen schön. Ihr werdet begeistert sein. Eine ausführliche Reisebeschreibung gibt es hier zum Download:

Treffpunkt: Parkplatz Naturbad, Bremer Straße, Bassum
Uhrzeit: 6.00 Uhr
Kosten: € 1.680,00 p. Pers. im DZ inkl. aller Leistungen wie im Programm aufgeführt / EZ-Zuschlag € 594,00 / Nichtmitglieder zahlen zusätzlich € 50,00
Anmeldung: ab Mittwoch, den 11. Januar 2023 – 9.00 Uhr, Wolters Bus-Touren Bianca Mainusch, Tel. 04205-316 690 oder E-Mail: info@wolters-bus.de

Freitag, 30. Juni 2023

Sommerlicher DIY Cocktailabend – Junge Landfrauen

Darf es ein Tequila Sunrise oder lieber doch ein Caipirinha sein? Wie wäre es dann mit einem Cosmopolitan? Von diesen berühmten Cocktails hat man schon gehört, dabei gibt es unzählige Mischungen von vielen Zutaten, jeder Barkeeper hat da ein Spezialrezept.
Nicht an der Bar, sondern in der heimischen Stube lassen sich auch tolle Rezepte
mixen: Es werden in gemütlicher Atmosphäre Cocktails zusammen zubereitet und verköstigt. Gerne können eigene Rezeptideen im Vorfeld zur Verfügung gestellt werden. Cocktailshaker etc. müssen mitgebracht werden.

Treffpunkt: Hof Brüning, Bünte 2, Bassum
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Kosten: Es wird eine Umlage eingesammelt / € 5,00 zusätzlich für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 30. Mai 2023
Tina Brüning, WhatsApp 0176-219 388 63 oder E-Mail: dweerbeekhof@yahoo.de

Sonntag, 02. Juli 2023

„Red Picknick“

in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten

Sonntagmorgen im Sommer mitten in Bassum: Wir laden euch zu einem Frühschoppen mit Picknick an einer langen Tafel in Rot ein. Die Farbe Rot steht für einen internationalen Aktionstag, dem Equal Pay Day. Damit wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Männer im Durchschnitt immer noch mehr verdienen als Frauen, auch wenn sie die gleiche Arbeit erledigen.

Rote Taschen sollen die roten Zahlen in den Geldbörsen berufstätiger Frauen
symbolisieren. In 32 Ländern setzen sich Frauen und Männer mit dem Equal Pay Day für eine faire Bezahlung ein, so auch wir in Bassum. Also kommt und bringt etwas Rotes mit: eine Handtasche, rote Kleidung oder worauf Ihr Lust habt. Vielleicht bringt ihr ja auch etwas Rotes zu Essen mit.

Tische, rote Tischdecke und Bänke werden bereit gestellt. Für Essen und Trinken sorgt jede*r selbst. Weitere Infos bei der Gleichstellungsbeauftragten d. Stadt Bassum: Christine Gaumann, Tel. 04241-8461 oder E-Mail: gaumann@stadt.bassum

Treffpunkt: Alte Poststraße, Bassum
(ein Abschnitt der Straße ist dann für uns gesperrt)
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: Jutta Bäker, Tel. 04241-7780, WhatsApp 0151-70 85 00 24 oder
E-Mail: jutta.baeker@t-online.de

Freitag, 11. bis Sonntag, 13. August 2023

3 Tage „Rhein in Flammen“ – Rheinromantik von Spay bis Koblenz

Seid dabei, wenn „Rhein in Flammen“ den nächtlichen Himmel in phantastischen Farben erstrahlen lässt. Bevor es allerdings soweit ist, besichtigen wir die Benedektinerabtei Maria Laach in Glees. Unser Standorthotel liegt zwischen Koblenz und Mainz. Ein Überraschungsprogramm wartet auf euch, bevor wir die Verzauberung einer Landschaft von Bord eines geschmückten Fahrgastschiffes erleben dürfen.
Es geht im längsten Schiffskorso vorbei an den Städten Spay, Brauchbach, Rhens und Lahnstein bis nach Koblenz. Der krönende Abschluss
ist dann das musiksynchrone Höhenfeuerwerk, ein „Feuerwerkspektakel“ oberhalb der Festung Ehrenbreitstein. Die Reise rundet der Besuch des Straußenparadieses in Remagen ab. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Gemarkenhof mit der Zucht der Strauße. Seid bei dieser Reise und
dem besonderen Schauspiel von Feuer, Licht und Wasser dabei. Genaue Reisebeschreibung hier zum Download:

Treffpunkt: Parkplatz Naturbad, Bremer Straße, Bassum
Uhrzeit: 7.00 Uhr
Kosten: € 449,00 p. Pers. im DZ inkl. Busfahrt, Frühstück am Bus, 2 x Übern./Frühst., 2 x Abendessen, Eintritt u. Führung Maria Laach,1 x Schifffahrt Rhein in Flammen, Mittagessen u. Führung auf dem Straußenhof, Trinkgeld Busfahrer, € 60,00 EZ-Zuschlag / € 15,00 zusätzlich für Nichtmitglieder.
Anmeldung: ab Dienstag, 17.01.2023 – 9.00 Uhr, Wolters Bus-Touren Bianca Mainusch, Tel. 04205-316 690 oder E-Mail: info@wolters-bus.de

Samstag, 02. bis Montag 11. September 2023

10 Tage Südtirol – Etsch-Radweg – Kombinationsreise mit Rad und Bus

Südlich der Alpen zwischen dem Reschenpass und dem Gardasee bietet sich uns ein unbeschreibliches Rad- und Urlaubserlebnis. Bei dieser kombinierten Rad- und Busreise werden zum einen die Radfahrer:innen und zum anderen die Urlauber:innen, die nicht mit dem Rad unterwegs sind, gleichermaßen auf Ihre Kosten kommen. Beide Gruppen erleben ein spezielles Programm.

Atemberaubende Alpenpanoramen, gletscherfarbene Gebirgsseen oder apfelbehangene Obstplantagen begleiten unsere Reise entlang des Etsch-Weges. Wir starten am Reschenpass in Tirol und queren die wichtigsten Städte Südtirols: Meran, Bozen, Trient und Brixen. Außerdem geht es nach Kaltern mit dem sehenswerten Marktplatz und dem Kalterer See. Das Gepäck wird
von Hotel zu Hotel befördert. Die Reise endet dann mit einer Schifffahrt auf dem Gardasee und freier Zeit in dem schönen italienischen Städtchen Peschiera mit seinen schönen Sandstränden in der Provinz Verona. Eine genaue Reisebeschreibung gibt es hier im Download:

Treffpunkt: Parkplatz Naturbad, Bremer Straße, Bassum
Uhrzeit: 6.30 Uhr Räder verladen, 7.00 Uhr Abfahrt
Kosten: € 1.035,00 inkl. aller Leistungen wie im Programm beschrieben, EZ-Zuschlag € 193,00 / Nichtmitglieder zahlen zusätzlich € 50,00
Anmeldung: ab Mittwoch, 28.12.2022 9.00 Uhr, Wolters Bus-Touren Bianca Mainusch, Tel. 04205-316 690 oder E-Mail: info@wolters-bus.de

Unsere Arbeitsgemeinschaften:

AG Gitarre

ab Montag, 16. Januar 2023, 19.30 Uhr, jeweils den 1. und 3. Montag im Monat, Information Katrin Teske, Tel. 04242-16 02 36

AG Tanzen

ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.00 Uhr, danach alle 14 Tage
Treffpunkt: NWDSB Bassum, Information Hanna Brunner, Tel. 04241-2176

AG Lesekreis

ab Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr
Heimatstube auf dem Freudenburggelände, Bassum, Information Heimke Möhlenhof,
Tel. 04249-729 oder E-Mail: heimke.moehlenhof@gmx.de

AG Rommé

ab Freitag, 27. Januar 2023, 15.00 Uhr, 24.02./31.03./28.04.
Seniorenberatungsstelle, Alte Poststraße 13, Bassum, Information Inge Laemmerhirt,
Tel. 04241-2997 oder WhatsApp 0152-07 97 36 01

AG Doppelkopf

ab Freitag, 27. Januar 2023, 19.00 Uhr, 24.02./31.03./28.04.
Seniorenberatungsstelle, Alte Poststraße 13, Bassum, Information Ingrid Kornau,
Tel. 04241-3576, WhatsApp 0173-87 29 535 oder E-Mail: ingrid.kornau@web.de

Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigenes Risiko.
Die Anmeldungen sind verbindlich, bei kurzfristiger Absage der Teilnahme sind die Kosten zu entrichten.
Nur so können wir für alle gerechte Bedingungen schaffen.
Bitte beachtet, dass bei unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen gemacht werden,
die wir evtl. für unsere Homepage www.landfrauen-bassum.de benutzen oder bei Veranstaltungen veröffentlichen.
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygiene-Regelungen statt.

Unsere Bankverbindung: LandFrauen-Konto bei der Volksbank Syke –
IBAN: DE 70 2916 7624 0010 9193 01