Übersicht – bitte klicken
- Tagesfahrt nach Minden – 23.04.2025
- Revival Party – Lady in Red – 22.03.2025
- Frühstück mit Vortrag – 01.03.2025
- Wellness Wochenende in Höxter – 21.-23.02.2025
- Klanggeschichten – 19.02.2025
- Stabil und sicher durch den Tag – 22.01.-15.02.2025
- Motorsägenkurs – 07.-08.02.2025
- Jahreshauptversammlung – 05.02.2025
- Winterwanderung – 31.01.2025
- Kennst du schon die App Komoot? – 09.01.2025
Tagesfahrt nach Minden – 23.04.2025
Mit 48 LandFrauen und -männern machten wir uns gut gelaunt auf den Weg nach Minden. Unser erstes Ziel war die Firma Ornamin, wo wir herzlich vom Firmenchef Herrn Dr. von der Emde begrüßt wurden. Nach einer informativen Vorstellung des Unternehmens und seiner nachhaltigen Firmenphilosophie erhielten wir einen interessanten Einblick während einer Betriebsführung. Das familiengeführte Unternehmen stellt nachhaltige Mehrwegprodukte her, darunter nicht nur hochwertiges Geschirr, sondern auch individuelle Produkte für namhafte Firmen. So produziert Ornamin beispielsweise Gehäuse für Kaffeemaschinen der Firma Melitta sowie verschiedene Artikel für den Gastronomiebereich wie Tabletts, Aschenbecher und „Coffee-to-go“-Becher.
Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, im Werksverkauf das eine oder andere schöne Produkt zu erwerben. Danach brachte uns unser Bus direkt in die Mindener Innenstadt, wo wir gut zwei Stunden Zeit zur freien Verfügung hatten, um zu bummeln, shoppen oder in gemütlichen Cafés einzukehren. Zum Abschluss des Tages nahmen wir gemeinsam an einer historischen Stadtführung teil und erfuhren dabei viel Spannendes und Wissenswertes über Minden.
Nach einem rundum gelungenen Tag kehrten wir um 19.00 Uhr zufrieden und voller neuer Eindrücke wieder nach Hause zurück.
Birgit Meyer-Borchers
Revival Party – Lady in Red – 22.03.2025
Frühstück mit Vortrag – 01.03.2025
Gut 100 Gäste fanden sich am Samstag im frühlingshaft dekorierten Saal im Gasthaus zur Post zum gemeinsamen Frühstück ein. Nach dem Frühstück referierte Beate Recker zum Thema „Erfolg beginnt im Kopf“. Beate Recker ist Dipl. Tanz- und Ausdruckstherapeutin mit Studium der Humanistischen Psychologie.
Mit viel Power und jeder Menge „Weisheiten“ begeistere die Frau in Pink alle Anwesenden. „Tu was Du kannst, mit dem was Du hast, dort wo Du bist!“ so lautet ihre gelebte Philosophie. Mit viel Körpereinsatz auf beiden Seiten verging der Vormittag viel zu schnell. Wir danken Beate Recker noch einmal – sie ist kurzfristig für die ausgefallene, geplante Referentin eingesprungen.
Wellness Wochenende in Höxter – 21.-23.02.2025
Am vergangenen Wochenende unternahmen wir mit 16 Personen eine spannende Reise nach Höxter an der Weser. Das Motto des Wochenendes lautete: „Wir lassen es uns so richtig gut gehen“. Untergekommen sind wir im gemütlichen Ringhotel, mitten in Höxter. Die modernen, neu renovierten Zimmer ließen, genau wie der großzügige Spa-Bereich, keine Wünsche offen. An beiden Abenden gab es ein leckeres und sehr reichhaltiges 3-Gänge-Menü.
Durch die zentrale Lage unseres Hotels konnten wir unsere Freizeit vielseitig gestalten. Direkt nach unserer Ankunft in Höxter nahm uns der Stadtführer Willy Dohmann in Empfang. Er bot uns eine sehr lebendige Tour in der historisch gut erhaltenen Stadt Höxter. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. An allen drei Tagen schien die Sonne und die Temperaturen lagen im zweistelligen Bereich. Die beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenanlage des
UNESCO-Weltkulturerbes waren ein wahrer Augenschmaus. Höxter liegt genau am Weser-Radweg, so bot sich ein Spaziergang direkt an der Weser zum Schloss
Corvey oder zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg an. Auch das Verwöhnprogramm kam natürlich nicht zu kurz. Alle bekamen eine
Ganzkörpermassage und nutzten den Bade- und Saunabereich.
Klanggeschichten – 19.02.2025
Sibylle de Bondt und Anja Ewert haben uns heute zu einer Klanggeschichte eingeladen. Im Bürgerhaus in Fahrenhorst kamen wir in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen. Die Geschichte „Polarlichter“, von Sibylle selbst geschrieben und von Anja mit vielen unterschiedlichen Klangschalen begleitet, nahm uns insgesamt 45 Minuten lang mit auf eine Reise in eine neue Welt.
Stabil und sicher durch den Tag – 22.01.-15.02.2025
Landfrauen trainieren ihre Balance, Kraft und Muskeln!
In den vergangenen Wochen haben sich die Landfrauen und ein „Landmann“ zu einem besonderen Sportkurs im Bördehus getroffen. Unter der fachkundigen Leitung von Elke Ritterhoff konnten wir gemeinsam an unserer Fitness arbeiten, um stabil und sicher durch den Alltag zu gehen. Mit einer Mischung aus Kraft- und Balancetraining, gezielten Übungen für die Muskulatur und viel Bewegung zur Musik wurde der Kurs zu einem echten Erlebnis. Besonders der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Elke hat uns mit Ihrer motivierenden Art durch die Stunden geführt und wertvolle Tipps gegeben, die nun alle in Ihren Alltag integrieren können.
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei unserer Kursleiterin.
Motorsägenkurs – 07.-08.02.2025
Wir starteten unseren zweitägigen Motorsägenkurs am Freitag mit einer vierstündigen Theorieeinheit. Dabei lernten wir alles Wichtige rund um die Handhabung der Motorsäge, mögliche Gefahrenquellen, die vielfältigen Einsatzbereiche und den Ablauf einer Baumfällung in der Theorie. Mit diesem Wissen im Gepäck waren wir gespannt auf den praktischen Teil.
Am Samstag ging es für uns bereits um 8 Uhr morgens in den Wald, wo Oliver Meyer von der DEULA in Nienburg uns mit der passenden Schutzausrüstung – bestehend aus Schnittschutzhose, Sicherheitsschnittschutz-Schuhwerk sowie einem Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz – ausstattete. Obwohl das Wetter trocken blieb, froren wir anfangs beim bloßen Zuschauen, während Oliver den ersten Baum fällte und uns Schritt für Schritt die Vorgehensweise erklärte.
Dann waren wir selbst an der Reihe: In Kleingruppen von vier Personen durften wir jeweils drei Bäume fällen, entasten und in handliche Stücke sägen. Mit Olivers erfahrener Unterstützung landeten alle Bäume sicher an den vorgesehenen Stellen. Zum Glück kam es zu keinen Verletzungen – höchstens beim Angriff auf das leckere Kuchenbuffet und das köstliche Mittagessen, das uns an beiden Tagen gestärkt hat.
Zum Abschluss lernten wir noch die wichtigen Schritte zur Wartung und Pflege der Motorsäge. Stolz hielten wir am Ende unser Zertifikat in den Händen, das uns den erfolgreichen Abschluss des Motorsägenkurses bescheinigt.
Jahreshauptversammlung – 05.02.2025
Unserer erste Vorsitzende Birgit Meyer-Borchers begrüßte 129 Mitglieder und ein Fördermitglied im Gasthaus zum Hombachtal in Nordwohlde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach einem gemeinsamen Abendessen begangen pünktlich um 19:00 Uhr die Regularien.
Nachdem die Beschlussfähigkeit und die Genehmigung der Tagesordnung festgestellt wurden ging es mit dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder (Birgit Meyer-Borchers verliest die Namen der 2024 verstorbenen Mitglieder (Agnese Heitzhausen, Ilse Baerwinkel, Martha Meyer, Ayse Ercesen, Adelheid Horstmann, Aenne Wahle, Annemarie Coors, Ursula Ballschmieter, Marie Horstmann, Karin-Victoria Nieke, Thea Barjenbruch, Ingrid Feldermann, Hildegard Orths und Margret Möhlenhof)
Wir gedenken der Verstorbenen mit einer Gedenkminute.
2024 konnte der Verein 31 Neue Mitglieder/Fördermitglieder begrüßen. Es gab 13 Austritte und 14 Verstorbene. Somit haben wir zum 31.12.2024 insgesamt 651 Mitglieder/Fördermitglieder. Das ergibt ein Plus von 4 Mitgliedern.
Das Protokoll der letzten JHV liegt wie in jedem Jahr auf den Tischen aus. Es wird ohne Einwände genehmigt.
Corinna Laging, Schriftführerin, stellt den Tätigkeitsbericht anhand einer Power-Point-Präsentation vor, die mit einem ausführlichen bebilderten Jahresrückblick verbunden ist. Sylvia Hartje, Kassenführerin, gibt einen ausführlichen Kassenbericht ab. Der Kassenbericht wurde mittels Beamer an die Wand projiziert, damit alle mitlesen können. Ilse Tiedemann beantragt die Entlastung der Kassenführerin und des Vorstandes. Die Entlastung wird einstimmig gegeben.
Ingrid Diedrichs scheidet im nächsten Jahr als Kassenprüferin aus. Anne Schumacher wird vorgeschlagen, sie wird daraufhin einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Birgit Meyer-Borchers hat nach Gesprächen mit dem Amtsgericht erfahren, dass wir den §9(3) komplett aus unserer Satzung streichen können. Ein Verein in unserer Größenordnung kann Wahlen in einfacher Form wie auch in der Satzung vorgesehen, durchführen und es wird keine Wahlordnung benötigt.
Es wird abgestimmt ob der §9 (3) gestrichen werden soll. Dem Antrag wird zugestimmt.
Birgit Meyer Borchers stellt den Antrag, die jährliche Aufwandsentschädigungen für die Vorstandsmitglieder zu erhöhen. Dem Antrag wird zugestimmt.
Verabschiedung der Ortsvertreterin Imke Köhrmann: Imke Köhrmann war 8 Jahre als Ortsvertreterin für Albringhausen und 22 Jahre in Schorlingborstel tätig. Sie war bei den Kürbisfesten dabei, richtete eine Winterwanderung in Albringhausen aus, besorgte Kuchen für das Backbuch, versorgte Teilnehmer bei verschiedenen Veranstaltungen mit Essen, richtete einen Cocktailabend aus, lud zum Spargel und Kürbisbuffet ein, schmückte 2 x mit den Mitgliedern ihrer Ortschaft den Saal für unsere Adventsfeiern. Ferner backte Imke Köhrmann beim Bassumer Advent Puffer, machte Standdienste in Wedehorn beim Treckertreff, arbeitete mit bei dem Projekt ENLEKO und packt unsere Programme mit ein. Birgit Meyer-Borchers bedankt sich mit einem großen Blumenstrauß und einer Vase.
Als neue Ortsverteterinnen stellen sichNicola Bischoff für den Ortsteil Schorlingborstel und Marion Westermann den Ortsteil Albringhausen kurz vor.
Birgit Meyer-Borchers stellt Maren Laging vor. Maren Laging wird in diesem Jahr bei der Vorstandarbeit mitarbeiten. Dann entscheidet sie, ob sie als Beisitzerin in den Vorstand eintritt.
Jutta Bäker stellt die Veranstaltung zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 08.03.2025 vor. Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit der Stadt Bassum und der Gleichstellungsbeauftragten Christine Gaumann.
Henrike Gerling-Jacobs, stellv. Vorsitzende des Mütter-Kinder-Zentrum in Bassum stellt kurz das Mü-Ki-Ze vor. Sie benötigen dringend noch Helfer*innen für verschiedene Angebote. Sie fordert alle Anwesende auf sich gerne bei ihr zu melden. Auch neue Ideen werden gerne angenommen.
Birgit Meyer-Borchers verabschiedet alle Anwesenden und schließ die Sitzung um 20:15 Uhr.
Winterwanderung – 31.01.2025
Strahlender Sonnenschein – in den Schränken der Schießhalle Stühren war keine Tasse mehr zu finden. Alle standen liebevoll eingedeckt an den neun Tischen. Daneben wartete das Kuchenbuffet mit 16 verschiedenen Köstlichkeiten, aber all das kam erst später zum Einsatz.
Zunächst machten sich 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterwanderung auf den Weg und liefen zwei Kilometer in Richtung Siebenbergen. Gästeführerin Susanne Reichelt erzählte dabei viel Wissenswertes über die Hügelgräber und den Sandabbau in Strühe. Viele staunten, was direkt vor der eigenen Haustür alles zu entdecken ist.
Nach einer Pause mit Glühwein, Kinderpunsch und Keksen trat die Gruppe den Rückweg zur Schießhalle an. Dort zog schon verlockender Kaffeeduft durch den Raum, und das Kuchenbuffet wurde eröffnet. In der nächsten Stunde leerten sich die Tortenplatten, während die Lautstärke stetig zunahm.
Jetzt kam Johanna zum Einsatz: Sie baute Beamer und Laptop auf, sodass Susanne Reichelt noch einmal Hügelgräber-Querschnitte und Fundstücke zeigen und einen kurzen Drohnenfilm vom großen Hügelgrab präsentieren konnte.
Ein „super“ Nachmittag ging damit zu Ende, und nach drei Spülgängen hatten wir wieder alle Tassen im Schrank.
Christine Iburg, 5.2.2025
Kennst du schon die App Komoot? – 09.01.2025
Im Sitzungssaal des Rathauses, welcher uns netterweise von der Stadt Bassum zur Verfügung gestellt wurde, fand am vergangenen Donnerstag eine Veranstaltung zur Navigations- App Komoot statt. Insgesamt nahmen 35 interessierte Teilnehmer an der Veranstaltung teil.
Unser Referent Franc Henkensiefken vom ADFC Bassum verstand es wunderbar die Funktionen und Vorteile von Komoot anschaulich und praxisnah zu erklären. Er zeigte uns, wie einfach es ist, eigene Routen zu planen, interessante Ziele zu entdecken und Touren mit anderen zu teilen, sodass die Teilnehmer nun motiviert sind eigene Fahrrad- oder Wandertouren zu planen. – Eine gelungene Veranstaltung für alle Outdoor-Fans!
Vielen Dank noch einmal an Herrn Franc Henkensiefken. – Sabine Nörmann
